Winter auf den Inseln nördlich des Polarkreises vor Norwegens Küste
Hans-Joachim Zeranski (Ennepetal)
Abendkasse:
Nichtmitglieder: 8 € – Mitglieder frei
Fotografen aus aller Welt zieht es im Winter in den hohen Norden Norwegens auf die Inselgruppe der Lofoten. Aber warum ist das so? Sie suchen das einzigartige nordische Licht, das man nur in dieser Jahreszeit und nur in diesen hohen Breitengraden in all seinen Nuancen einfangen kann. Nicht umsonst wurde die Inselgruppe der Lofoten schon einmal zu den drei schönsten Inselreisezielen unseres Planeten gewählt.
Und genau auf diese Suche haben sich die Eheleute Zeranski auf mehreren Reisen dorthin begeben. Die fotografische Erkundung führt einmal von Süden nach Norden entlang der Küste und der Bergkette der Lofotenwand. Begleitet vom Winterfischfang auf den Lofoten macht die Tour Halt an den jeweils schönsten und beeindruckendsten Naturerscheinungen, die man in dieser Jahreszeit erreichen kann.
Den Zuschauer erwarten bizarre, atemberaubende Landschaften: schneebedeckte 1000 m hohe Berge, vereiste Strände mit Karibikatmosphäre, der Fischfang auf den Lofoten, eine spektakuläre Fahrt bei Minustemperaturen im offenen Boot durch einen Sund hinein in den ganz engen und spektakulären Trollfjord und zu guter Letzt als Höhepunkt das berühmte Nord- oder Polarlicht.
Fotos: Hans-Joachim Zeranski
Die Eheleute Zeranski sind passionierte Landschaftsfotografen auf der Jagd nach dem magischen Licht in den einsamen Regionen des Nordens.
Sie präsentieren hier einen Teil ihres ursprünglichen 3-Jahresprojektes: Nord, Nord, Nord …; 3 Inselgruppen nördlich des 60. Breitengrades im Winter: Island, Lofoten, Färöer. Das Projekt führte danach und anschließend zur fotografischen Erkundung der arktischen Regionen unseres Planeten: Alaska, Kanada, Grönland, Island, Färöer und Nordnorwegen und wird noch immer fortgesetzt.