BALTIKUM
Multivision am 24. Januar
Alle Darbietungen sind LIVE d.h SIE sitzen nicht allein vor dem Fernsehgerät oder dem Bildschirm und schauen eine Reisedokumentation an, SIE erleben die Begeisterung der Referenten/Referentinnen zusammen in unserer Aula mit anderen Menschen
Die Referenten/Referentinnen und Künstler/Künstlerinnen vermitteln den Besuchern ihre Begeisterung für die Gegenden, die sie bereist haben oder die Kunst, die sie uns zeigen, AUTHENTISCH
Unser Publikum lässt die Gedanken des Alltags hinter sich und wird von den Künstlern/Künstlerinnen und Referenten/Referentinnen in ihren Darbietungen MITGERISSEN
Kerstin Langenberger
„Ich wollte mich noch einmal bedanken für den wunderbaren Nachmittag und Abend! Ihr und euer ganzes Team aus total motivierten Ehrenamtlern hat mich wirklich schwer beeindruckt. Und der Vortrag hat mir wirklich sehr viel Freude gemacht: ein solcher Applaus ist auch für mich etwas ganz Besonderes gewesen!“
Anita Schöneberg
Liebes Team der Kulturgemeinde!!
Ich bedanke mich im Namen der Stadt Ennepetal als Vorsitzende des Kulturausschusses für den erfolgreichen Abschluss der Saison mit dem exzellenten Konzert am gestrigen Abend.
Außerdem danke ich für alle Kulturveranstaltungen dieser Saison, die eine Rekordzahl an Gästen zu verzeichnen hatte. Wir freuen uns jetzt schon auf viele Höhepunkte der kommenden Saison, die im September beginnt.“
Walter Sittler
„Es war wieder ein sehr schöner Abend in Ennepetal - vielen Dank für die so gute und liebevolle Vorbereitung. Ihnen und der Kulturgemeinde wünsche ich eine schöne und ruhige Sommerpause und viel, viel Glück in der kommenden Saison. Ohne Menschen wie Sie gäbe es viele Bereiche der Kultur nicht - vielen Dank dafür!“
Hans-Jochem Schulte
„Die Kulturgemeinde Ennepetal zeigt in ihrer letzten Veranstaltung der Saison noch einmal was sie bietet. Kultur auf hohen Niveau. Etwa 500 Besucher erheben sich von den Plätzen. Beifall über Beifall.“
Die Kulturgemeinde Ennepetal e.V.
gewinnt den 3. Platz
des Ennepe-Ruhr-Kreis-Heimatpreises
Im Zusammenhang mit dem Landesförderporgramm Heimat . Zukunft, Nordrhein-Westfalen vergibt der Ennepe-Ruhr-Kreis alle zwei Jahre einen Kreisheimatpreis. Mit diesem Preis soll das Engagement der Menschen wertgeschätzt werden, die ihre Heimat ehrenamtlich im Großen wie im Kleinen, gestalten
Am Dienstag, den 29.10.24 wurde die Kulturgemeinde Ennepetal e.V. mit dem 3. Platz des Ennepe-Ruhr-Kreis-Heimatpreises, gefördert durch das Land NRW, für ihre ehrenamtliche Arbeit in der Region geehrt.
In einer Feierstunde in Hattingen konnten Dorothee Schumacher, Conrad Tschersich und Dr. Wolfgang Grob den Preis und das Preisgeld in Höhe von 2000 € stellvertretend für das gesamte Organisations- und Vorstandsteam der Kulturgemeinde Ennepetal entgegennehmen.
Zur Begründung des Preises wurde seitens der Jury u.a. angeführt, dass das Bestehen einer Kulturinstitution, die seit 75 Jahren besteht, besonders zu würdigen ist. Die Kulturgemeinde Ennepetal hat sich zum Auftrag gemacht, Menschen aus Ennepetal und der Region mit Hilfe eines vielfältigen kulturellen Angebots zusammenzubringen und lokales Erbe und die lokale Identität unserer Region als einen wesentlichen Bestandteil unserer Heimat zu bewahren.
Sehr geehrte Mitglieder der Kulturgemeinde Ennepetal, liebe Dorothee,
ich gratuliere Ihnen ganz herzlich zum 3. Patz des Heimatpreises des Ennepe-Ruhr-Kreises.
Um die Heimatvermittlung macht sich der Kulturverein seit langem verdient,
so dass die Jury mit der Auszeichnung definitiv einen würdigen Preisträger gefunden hat.
Vielen Dank für Ihre Arbeit.
Mit herzlichen Grüßen
Imke Heymann
Bürgermeisterin
Die Kulturgemeinde rockt „Ennepetal mittendrin“
am 21. September 2024
Ein toller, erfolgreicher, sonniger Tag bei „Ennepetal mittendrin“ liegt hinter uns.
An unserem Stand, der mit Brigitte, Christine, Dorothee, Marie, Max, Susanne und Wolfgang besetzt war, standen ständig interessierte Menschen aus Ennepetal und Umgebung. Das Glücksrad (von Susanne) ratterte den ganzen Tag. Glänzende Kinderaugen liefen mit KGE-Luftballons durch die Eventmeile.
Kinder und Erwachsene klapperten mit den Deckeln der Miniaturmülltonnen, die man beim Glücksraddrehen gewinnen konnte. So gingen um die 200 Miniatur-Mülltonnen über den KGE-Tisch. Manch Ennepetaler fragte uns auch nach einem passenden Abfallkalender für die Tonnen und gab sich dankend mit einem Veranstaltungsheft zufrieden. Christine führte mit den Kindern „lehrreiche Gespräche“ über Mülltrennung. Was wird in welche Tonne mit schwarzen, gelben, braunen, blauen Deckel hineingeworfen? (Dank an Conrad für die Bereitstellung der begehrten Mülltonen!) Mit 200 Tonnen war unser Landrover hoffnungslos überladen🙂
Unser Stand wurde auch von Spiderman, der Eisprinzessin und Marc Weide besucht, der kurze Zeit später das Ennepetaler Publikum mit Zaubertricks verzauberte. Glänzende Kinderaugen verfolgten seine Zauberei direkt vor der Bühne. Auf dem Marktplatz drängten sich dich die Menschen dicht an dicht. Immer wieder brauste Applaus mit erstaunten Zurufen auf.
Marie und Max hatten alles im Griff und beschrieben den Besuchern, wie spannend ein Abend bei der Kulturgemeinde ist. Ab und zu mussten im sich ständig drehendem Glücksrad die Bolzen wieder eingesetzt werden. Kein Wunder- es drehte sich von 10 bis 18 Uhr. Um 18 Uhr gingen die letzten Mülltonnen und Lufballons über den Tisch. Mit kaltem Sekt von Susanne stießen alle auf einen gelungenen Tag an.
Unsere Sammeltonne für Wünsche und Anregungen werden wir auf vielfachem Wunsch bei den Veranstaltungen weiterführen.
Der Kulturgemeindevorstand
feiert den Abschluss einer erfolgreichen Saison
mit einem gut besuchten Irish Folk Konzert und einer fröhlichen Kanufahrt auf dem Harkortsee in Richtung Wetter