Geduld wird alle Wege ebnen
russisches Sprichwort
Die zu Ende gegangene Saison zum 70-jährigen Jubiläum der Kulturgemeinde fand Mitte März ein abruptes Ende.
Geplante Vorträge mussten abgesagt werden. Geduld mussten wir anschließend haben und warten, dass wir Ihnen wieder Vorträge, Multivisionen und Konzerte anbieten können. Doch mit etwas Geduld ist es uns gelungen, Ihnen als Ersatz erstmals zwei Multivisionen im Autokino anzubieten. Jetzt ist es uns wieder möglich, Ihnen das neue Programm der Kulturgemeinde Ennepetal zu übersenden, das Sie auf den folgenden Seiten finden.
Aber Geduld müssen wir auch weiterhin haben, denn wir können unsere Veranstaltungen noch nicht wie vor der Corona-Pandemie gewohnt durchführen. Deshalb ist es erforderlich, dass Sie die Corona-Regeln auf der Nachbarseite beherzigen, denn wir möchten, dass Sie gesund bleiben. Coronabedingt fehlen im neuen Programm Besichtigungsfahrten und Konzert- bzw. Opernbesuche. Diese werden wir, wenn es die Lage zulässt, kurzfristiger ausschreiben. Auch hier müssen wir Geduld zeigen und hoffen, dass sich die weiteren Wege ebnen, indem Einschränkungen zurückgenommen werden.
Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Durchsicht dieses Programmheftes und freuen uns, Sie bei einer der nächsten Veranstaltungen wiederzusehen.
Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.
Doch nun ist es soweit: Unsere Hoffnung auf Veranstaltungen ab Januar war vergebens. Das Veranstaltungsverbot setzt sich fort. Deshalb müssen wir alle für Januar geplanten Vorträge und Multivisionen wie auch das Neujahrskonzert absagen. Wegen der besseren Planbarkeit haben wir auch die Multivision „Mallorca“ mit Gereon Roemer, die eigentlich am 5. Februar stattfinden soll, absagen müssen. Auch die Multivision „Südengland“ am 22. Februar müssen wir absagen. Eine Anreise aus Innsbruck ist für Martin Engelmann zu ungewiss, da er dort bei Rückkehr evt. in Quarantäne müsste.
Ob wir die beiden anderen für Februar geplanten Vorträge durchführen können, werden wir nach der nächsten Konferenz der Ministerpräsidenten/-innen mit der Bundeskanzlerin entscheiden.
Wir bemühen uns, Ihnen die ausgefallenen Vorträge und Multivisionen in der nächsten Saison zu zeigen.
Live-Streams mit „Grenzgang“
Um Ihnen auch während des aktuellen Veranstaltungsverbotes weiterhin etwas aus der Art, wie es normalerweise zu unserem Programm gehört, anzubieten, möchten wir Sie auf folgende Multivisionsveranstaltungen unseres Partners Grenzgang hinweisen, die als Live-Stream im Internet angeboten werden.
Informationen und Trailer zu diesen Multivisionen finden Sie ebenfalls unter den jeweiligen Links.
Die Live-Streams werden in 2 Teilen gezeigt mit einer Pause, in der Fragen der Zuschauer, die man online stellen kann, beantwortet werden. Das Schauen der Multivision ist kostenlos, Sie können aber – wenn Sie wollen – über die Seite Grenzgang und die Referenten mit einer Spende unterstützen.
So., 17.01.2021, 17:00 Uhr: „Im Bann des Nordens – Abenteuer am Polarkreis“ mit Bernd Römmelt
zu sehen unter https://dringeblieben.de/videos/folge-14-grenzgang-live-stream-im-bann-des-nordens-mit-bernd
So., 31.01.2021, 17:00 Uhr:„Die große Freiheit – 35 Jahre mit dem Motorrad durch die Welt“ mit Dirk Schäfer
zu sehen unter https://dringeblieben.de/videos/folge-15-grenzgang-live-stream-abenteuer-motorrad-mit-dirk-s
Dirk Schäfer war bei unserer letzten Veranstaltung vor dem ersten Lockdown mit seiner Multivision „Pyrenäen“ in Ennepetal zu Gast.
So., 07.02.2021, 17:00 Uhr: „Island 63° 66° N – Sinfonie aus Natur, Weite und Licht“ mit Stefan Erdmann
zu sehen unter https://dringeblieben.de/videos/folge-16-grenzgang-live-stream-island-63-66-n-sinfonie-aus-n
Stefan Erdmann sollte eigentlich am 22. Januar mit seiner Multivision „Kanaren“ in Ennepetal auftreten. Er war mit „Island“ 2009 bei der Kulturgemeinde zu Gast.
So., 21.02.2021, 17:00 Uhr: „Couchsurfing in Saudi-Arabien – Meine Reise durch ein Land zwischen Mittelalter & Zukunft“ mit Stephan Orth
zu sehen unter https://dringeblieben.de/videos/folge-17-grenzgang-live-stream-couchsurfing-in-saudi-arabien
Klassische Konzerte
Die Philharmonie Essen bietet aber Konzertmitschnitte im Internet an. Sie können sich hierüber unter dem Link https://www.theater-essen.de/meldungen/philharmonie-essen/digitale-adventskonzerte/ informieren.
Auch die Bochumer Symphoniker bieten fast alle Konzerte, die wegen Corona nicht mit Publikum stattfinden können, als Live-Streams an. Näheres finden Sie unter https://www.bochumer-symphoniker.de/
Sollten Sie beim Aufrufen der Seiten gefragt werden, ob Sie Sie sich bei Youtube anmelden möchten, drücken Sie auf „nein“. Anschließend müssen Sie bei der nächsten Abfrage auf „ich stimme zu“ drücken.
Fahrten
Auf unseren ein- und mehrtägigen Studienfahrten erleben Sie Orte und erfahren Dinge, die etwas abseits vom Alltäglichem liegen.
Vorträge
Für unsere Vorträge können wir sowohl sehr bekannte Referenten gewinnen, aber auch solche, die uns über die unterschiedlichsten und nicht alltäglichen Wissensgebiete informieren. Unsere Referenten unterlegen die meisten Vorträge mit äußerst anschaulichem Bildmaterial.
Multivisionen
Konzerte
Kommen Sie mit uns in die bekannten Konzert- und Opernhäuser der Rhein-Ruhr-Region zu außergewöhnlichen Opern, Operetten, Musicals und Konzerten. Oder besuchen Sie unsere selbst veranstalteten Konzerte in Ennepetal.